zolentharivo Logo

zolentharivo

Professionelle Nagellack-Techniken

Datenschutzerklärung

Bei zolentharivo verstehen wir die fundamentale Bedeutung des Datenschutzes in unserer digitalisierten Welt. Diese Datenschutzerklärung erläutert systematisch, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verarbeiten und schützen. Unser methodischer Ansatz zum Datenschutz basiert auf höchsten Qualitätsstandards und exzellenten Sicherheitsprotokollen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Die systematische Datenverarbeitung auf zolentharivo.sbs erfolgt durch zolentharivo mit Sitz in der Aussiger Str. 9F, 93073 Neutraubling, Deutschland. Unser strukturierter Ansatz zur Datenschutzbetreuung gewährleistet höchste Standards bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Für datenschutzrelevante Anliegen erreichen Sie uns unter info@zolentharivo.sbs oder telefonisch unter +498946149931. Unsere Datenschutzexperten arbeiten nach systematischen Verfahren, um Ihre Anfragen zeitnah und qualitativ hochwertig zu bearbeiten.

2. Datenerfassung und Verarbeitungsgrundlagen

Automatische Datenerfassung

Unser technisches System erfasst automatisch bestimmte Informationen bei jedem Besuch unserer Website. Diese systematische Erfassung dient der Qualitätssicherung unserer Dienstleistungen und umfasst verschiedene technische Parameter, die für eine exzellente Nutzererfahrung erforderlich sind.

  • IP-Adresse und geografische Lokalisierung
  • Browsertyp, Betriebssystem und verwendete Geräte
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Referrer-URL und Suchbegriffe
  • Zeitstempel der Zugriffe und Session-Daten

Aktive Datenbereitstellung

Wenn Sie aktiv mit unseren Services interagieren, erfassen wir gezielt die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Dieser prozessorientierte Ansatz ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und höchste Servicequalität zu gewährleisten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) zur Optimierung unserer Serviceleistungen.

3. Verwendungszwecke und Datenverarbeitung

Unsere systematische Datennutzung folgt einem strukturierten Qualitätsmanagement-Ansatz. Jeder Verarbeitungsschritt wird nach definierten Standards durchgeführt, um optimale Ergebnisse in der Kundenbetreuung und Servicebereitstellung zu erzielen.

Primäre Verwendungszwecke

  • Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung unserer Nail-Art-Services
  • Personalisierte Beratung und Empfehlungen basierend auf Ihren Präferenzen
  • Technische Wartung und Sicherheitsüberwachung der Plattform
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Serviceleistungen
  • Qualitätskontrolle und Optimierung unserer Geschäftsprozesse

Analyse und Optimierung

Durch methodische Analyse des Nutzerverhaltens entwickeln wir kontinuierlich bessere Lösungsansätze. Diese datengetriebene Herangehensweise ermöglicht es uns, Trends zu identifizieren und proaktiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung höchster Datenschutzstandards.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Unsere Philosophie basiert auf dem Prinzip der Datensparsamkeit und des kontrollierten Zugriffs. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich unter strengen Auflagen und nur dann, wenn dies für die Erfüllung unserer Serviceleistungen unbedingt erforderlich ist.

Autorisierte Weitergabe

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur unter strengen Datenschutzvereinbarungen
  • Zahlungsdienstleister ausschließlich für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechtlich verpflichtete Übermittlungen an Behörden nur im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen
  • Auftragsverarbeiter, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen

Alle unsere Partner unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen und müssen dieselben hohen Datenschutzstandards einhalten, die auch für uns gelten. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass diese Standards kontinuierlich erfüllt werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als Teil unseres qualitätsorientierten Ansatzes räumen wir Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, und wir haben systematische Prozesse entwickelt, um Ihre Anfragen prompt und gründlich zu bearbeiten.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

  • Auskunftsrecht: Sie können eine vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Korrekturen unrichtiger Daten werden umgehend vorgenommen
  • Löschungsrecht: Daten werden gelöscht, sobald der Speicherzweck entfällt
  • Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Einschränkung auf Ihren Wunsch
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@zolentharivo.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir implementieren mehrschichtige Sicherheitssysteme und folgen internationalen Best Practices für Datenschutz und IT-Sicherheit. Unser systematischer Ansatz zur Datensicherheit wird regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Automatische Backups und Disaster-Recovery-Systeme
  • Kontinuierliche Überwachung und Intrusion Detection

Organisatorische Maßnahmen

Unser Team wird regelmäßig zu aktuellen Datenschutzbestimmungen geschult. Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf Need-to-Know-Basis und wird protokolliert. Vertraulichkeitsvereinbarungen und klare Verantwortlichkeiten gewährleisten den sorgsamen Umgang mit Ihren Informationen.

7. Speicherdauer und Löschkonzepte

Unsere Datenspeicherung folgt dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und Zweckbindung. Wir haben ein strukturiertes Löschkonzept entwickelt, das sowohl gesetzliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt als auch Ihre Rechte auf Datenlöschung respektiert.

Standardspeicherdauer: Kontaktdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nutzungsdaten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei Vertragsende oder auf Ihren Wunsch hin werden alle nicht mehr benötigten Daten systematisch gelöscht. Bestimmte Daten müssen aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Bestimmungen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die endgültige Löschung automatisch.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookie-Arten, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden systematisch zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Optimierung und Analyse dienen.

Cookie-Kategorien

  • Essentielle Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9. Internationale Datenübertragungen

Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erforderlich wird, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch außerhalb der EU ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Hierzu nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich zulässige Übertragungsmechanismen. Jede internationale Datenübertragung wird dokumentiert und regelmäßig auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Unsere Services richten sich grundsätzlich an Personen über 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten erfasst wurden, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, um Informationen über eventuell gespeicherte Daten ihrer Kinder zu erhalten oder deren Löschung zu veranlassen.

Kontakt für Datenschutzanliegen

zolentharivo
Aussiger Str. 9F
93073 Neutraubling, Deutschland

E-Mail: info@zolentharivo.sbs
Telefon: +498946149931

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025